Reengineering: Technik erhalten statt ersetzen
Das Titelthema dieser Ausgabe widmet sich dem Reengineering – einer innovativen Methode, mit der EICHLER nicht mehr verfügbare Komponenten originalgetreu nachbaut. Wenn Hersteller Bauteile abkündigen, bietet Reengineering eine wirtschaftliche und nachhaltige Alternative zur Neuanschaffung ganzer Anlagen.Technischer Bereichsleiter Stefan Berger schreibt im Editorial: „Unsere Kunden benötigen langlebige Lösungen. Reengineering bedeutet für sie nicht nur Kostenersparnis, sondern auch Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit.“Gerade in Branchen mit hohen Investitionsvolumina und langen Maschinenlaufzeiten ist Reengineering ein Gamechanger. Es erhält die Reparaturfähigkeit und verlängert die Nutzungsdauer kritischer Systeme – ein echter Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.