Instandhaltungsnachrichten 2025/01 - Frisches Design trifft auf technische Exzellenz

Alles neu? Ja – und trotzdem vertraut

Mit neuem Design und altbewährter Fachkompetenz erscheint die neueste Ausgabe der „Instandhaltungsnachrichten“ – dem Kundenmagazin der EICHLER GmbH. Viermal im Jahr liefert das Magazin Fachwissen, Praxistipps und Einblicke in die Welt der industriellen Instandhaltung. Technisch versiert, redaktionell hochwertig und optisch modern – ein echtes Update für alle, die Anlagen betreiben, warten oder verantworten.

Der kostenlose Bezug ist jederzeit über den persönlichen EICHLER Ansprechpartner möglich – als Download, digital oder in gedruckter Form.

Reengineering: Technik erhalten statt ersetzen

Das Titelthema dieser Ausgabe widmet sich dem Reengineering – einer innovativen Methode, mit der EICHLER nicht mehr verfügbare Komponenten originalgetreu nachbaut. Wenn Hersteller Bauteile abkündigen, bietet Reengineering eine wirtschaftliche und nachhaltige Alternative zur Neuanschaffung ganzer Anlagen.Technischer Bereichsleiter Stefan Berger schreibt im Editorial: „Unsere Kunden benötigen langlebige Lösungen. Reengineering bedeutet für sie nicht nur Kostenersparnis, sondern auch Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit.“Gerade in Branchen mit hohen Investitionsvolumina und langen Maschinenlaufzeiten ist Reengineering ein Gamechanger. Es erhält die Reparaturfähigkeit und verlängert die Nutzungsdauer kritischer Systeme – ein echter Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.

Produktionsstopp bei Inapal Metal SA verhindert

Wie entscheidend diese Reparaturkompetenz sein kann, zeigt ein reales Beispiel aus der Automobilzulieferindustrie. Bei Inapal Metal SA, einem führenden portugiesischen Hersteller von Blechkomponenten, kam es jüngst zu einem Ausfall der Produktionspresse – verursacht durch eine defekte SPS-Steuerkarte.Die Lösung? Ein Anruf bei EICHLER.Claudio Giuppone erinnert sich: „Ich war gerade beim Einkaufen, als mein Bereitschaftshandy klingelte. Ein aufgeregter Kunde aus Portugal schilderte den Ausfall. Innerhalb weniger Stunden war die defekte Steuerkarte analysiert und der Reparaturprozess eingeleitet.“

Zeitplan der Rettung 

  • 13:35 Uhr    Persönliche Übergabe der defekten Steuerkarte im EICHLER-Reparaturzentrum.
  • 14:00 Uhr    Abschluss der Fehleranalyse und Start der Reparatur.
  • 14:40 Uhr     Austausch beschädigter Bauteile und Instandsetzung der Leiterbahnen.
  • 15:50 Uhr    Funktionstests auf spezialisierten Prüfständen.
  • 16:05 Uhr    Persönliche Rückgabe der vollständig reparierten Steuerkarte.

Innerhalb weniger Stunden Arbeitszeit hatte EICHLER das scheinbar unlösbare Problem behoben und damit die Grundlage für die Wiederaufnahme der Produktion geschaffen. Dank des schnellen Eingreifens und der präzisen Instandsetzung konnte die Produktion zügig wieder aufgenommen werden – ohne Lieferverzug, ohne Neuanschaffung. Lesen Sie den vollständigen Artikel in der aktuellen Ausgabe! 

Tipps und Kniffe: Kleine Maßnahmen, große Wirkung

Neben den großen Themen widmet sich das Magazin auch den alltäglichen Herausforderungen der Instandhaltung. Auf den Seiten 12–13 finden sich hilfreiche Tipps zum Schutz der Automatisierungstechnik und zur sicheren Verpackung defekter Geräte.

Verschmutzte Schaltschränke sind eine häufige Ursache für Schäden. Schon einfache Reinigungsroutinen können Ausfälle deutlich reduzieren. Auch die richtige Verpackung für den Versand an EICHLER wird praxisnah erklärt – damit Reparaturen reibungslos starten können. 

Weiterbildung mit der EICHLERakademiE

Ein weiteres Highlight: die EICHLERakademiE. Mit jährlich über 500 Teilnehmenden zählt sie zu den führenden Schulungsplattformen im Bereich der Instandhaltung von Automatisierungstechnik.

Das Besondere: Die Seminare sind praxisorientiert, kompakt und flexibel – ob im EICHLER-Schulungszentrum vor Ort oder als mobiles Onsite-Training direkt bei Ihnen im Unternehmen. Instandhalter profitieren von maßgeschneiderten Schulungen, direkt im Betrieb. Ein Konzept, das begeistert!

Rainer Weber, Leiter Technische Fachseminare, EICHLER GmbH

„Unsere Onsite-Seminare bringen Instandhaltungs-Know-How direkt dahin, wo es gebraucht wird – an die Produktionslinie, in die Werkstatt, ins Instandhaltungs-Team“

Fazit: Instandhaltung ist Zukunft

Die neue Ausgabe der „Instandhaltungsnachrichten“ zeigt eindrucksvoll, wie EICHLER technische Innovation, Nachhaltigkeit und praktisches Fachwissen vereint. Ob Reengineering, Reparaturtipps oder Weiterbildung – hier steckt Know-how drin, das Ihre tägliche Arbeit wirklich unterstützt.

Sie möchten künftig keine Ausgabe verpassen? Dann sichern Sie sich jetzt kostenlos Ihr persönliches Exemplar – gedruckt oder digital.

Einfach über Ihren EICHLER Ansprechpartner oder direkt abonnieren über unser Kontaktformular.

Technik, die bleibt – direkt in Ihrem Postfach!

Über den Autor

Seit 2015 arbeite ich im Marketing der EICHLER GmbH. Gleich zu Beginn lötete ich eine eingesandte S5-CPU-Baugruppe mit dem Label „Made in Western Germany“. Diese Erfahrung weckte meine Begeisterung für Nachhaltigkeit und Reparatur in der Automatisierungstechnik. Bis 2024 war ich Chefredakteur des Kundenmagazins „Nachrichten aus der Instandhaltung“ und berichtete leidenschaftlich über Menschen und Lösungen in der betrieblichen Instandhaltung. Im neuen digitalen Magazin fokussiere ich mich auf Product Change Notifications (PCN) und Product Discontinuation Notifications (PDN).

Girls'-Day bei EICHLER - ein voller Erfolg
Neuer Webshop für Automatisierungstechnik startet
EICHLER-Qualität jetzt einfacher in der Schweiz nutzen
SINUMERIK OP 015 Black – Typstreichung P.M410 ab Oktober 2025
Wichtige Dokumente

Reparatur-Begleitschein

Laden Sie den Begleitschein als PDF herunter oder nutzen Sie die digitale Reparaturanmeldung und senden Sie Ihre defekte Baugruppen zur Reparatur ins EICHLER-Service-Center.

Ihr Warenkorb

Aktuell befinden sich noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Warenkorb wird geladen