Ihr Instandhalter-Treffpunkt "get together" mit EICHLER und Phoenix Contact

Seminardauer: 1 Tag plus optionales Vorabendprogramm, von 08:30 bis 16:15 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 99,00 EUR zzgl. ges. MwSt.

Willkommen zum Instandhalter-Treffpunkt 2025
Ihr Event für Innovation, Praxiswissen und Netzwerkaustausch!


Am 5. November 2025 lädt EICHLER gemeinsam mit Phoenix Contact zum exklusiven Austausch für Instandhalter, Betriebs- und Produktionsleiter ein. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Keynotes, parallelen Sessions und der einmaligen Möglichkeit zum direkten Austausch mit unseren renommierten Experten aus der Praxis.

Von aktuellen Trends in der Instandhaltung über neue Technologien bis hin zu praxisorientierten Lösungen im Life Cycle Management - auf dieser Veranstaltung erhalten Sie wertvolle Impulse und konkrete Handlungsempfehlungen, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen umsetzen können.

Für alle, die bereits einen Tag früher anreisen möchten, haben wir am 4. November 2025 ein exklusives Vorabendprogramm vorbereitet. Entdecken Sie den All Electric Society Park bei Phoenix Contact in Blomberg und nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit den Referenten und anderen Teilnehmern auszutauschen. Lassen Sie den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen in entspannter Atmosphäre ausklingen.

Seien Sie dabei und tauschen Sie sich mit Fachkollegen aus, lernen Sie innovative Konzepte kennen und gestalten Sie die Zukunft der Instandhaltung mit!

Inklusive Leistungen
  • Ausführliche Unterlagen ?
  • Verpflegung & Abendessen ?
  • Kostenlose Parkplätze ?
  • Besuch AES-Park ?
  • Werksbesichtigung Phoenix Contact ?

04.11.2025

Optionales Vorabendprogramm

Besichtigung des All-Electric-Society-Parks bei Phoenix Contact in Blomberg und gemeinsames Abendessen.

05.11.2025 - 08:30 Uhr

Start

Anmeldung und Willkommens-Frühstück

09:00 Uhr

Begrüßung

Vorstellung und Erläuterung des Veranstaltungsablaufes.

09:45 - 10:30 Uhr

Keynote I

Maintenance: Externe Einflüsse und Strategien 2025+ | Hans-Günther Hensengerth, Head of Global Production Maintenance, Deutz AG

10:45 - 11:30 Uhr

Session Split I

Sie wählen zwischen den Sessions: Trends in der Instandhaltung (Grundlagen der industriellen Cybersicherheit) vs. Maschinen-Life-Cycle (Gebrauchsdauer von Sicherheitsbauteilen)

11:30 - 12:15 Uhr

Session Split II

Sie wählen zwischen den Sessions: Trends in der Instandhaltung (Wissenstransfer im Maschinenservice) vs. Maschinen-Life-Cycle (Retrofit & Verkettung von Maschinen)

12:15 - 13:15 Uhr

Mittagspause

Gemeinsames Mittagessen

13:30 - 14:15 Uhr

Keynote II

Generation Z - Herausforderungen für die Instandhaltung | Dipl.-Ing. Jean Haeffs, Geschäftsführer VDI-Fachgesellschaft Produktion und Logistik

14:30 - 15:15 Uhr

Session Split III

Sie wählen zwischen den Sessions: Trends in der Instandhaltung (Die digitale Fabrik) vs. Maschinen-Life-Cycle (Obsoleszenzmanagement & Versorgungsstrategien)

15:15 - 16:00 Uhr

Meet the Expert

Sie haben die Gelegenheit zum Direktgespräch mit den Experten und Referenten.

16:00 - 16:15 Uhr

Veranstaltungsende

Verabschiedung der Teilnehmer.

16:15 - 17:15 Uhr

Für Interessierte

Besichtigung der SMD-Fertigung von Phoenix Contact in Bad Pyrmont.

TOP-Speaker und Referenten aus der Industrie vermitteln Fachwissen rund um die Themen Instandhaltung und Maschinen-Life-Cycle.

Mein Thema: “Maintenance: Externe Einflüsse und Strategien 2025+”

Hans-Günther Hensengerth, Head of Global Production Maintenance, DEUTZ AG

Hans-Günther Hensengerth, DEUTZ AG
Keynote I

Mein Thema: “Maintenance: Externe Einflüsse und Strategien 2025+”

  • Externe Einflüsse
  • Digitalisierung und Visualisierung
  • Strategie: KI & Roboterunterstützung
     

Mein Thema: "Generation Z - Herausforderungen für die Instandhaltung"

Dipl.-Ing. Jean Haeffs, Geschäftsführer VDI-Fachgesellschaft Produktion und Logistik, VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

Dipl.-Ing. Jean Haeffs, VDI e.V.
Keynote II

Mein Thema: “Generation Z - Herausforderungen für die Instandhaltung”

 

Mein Thema: “Grundlagen der industriellen Cybersicherheit”

Torsten Gast, Director Competence Center Services, Phoenix Contact

Torsten Gast, Phoenix Contact
Session Split I - Trends in der Instandhaltung

Mein Thema: “Grundlagen der industriellen Cybersicherheit”

  • Bedrohungslage und Analyse eigener Systeme
  • Einstieg und erste Schritte
  • Umsetzung wichtiger Maßnahmen zur Eigensicherung

Mein Thema: "Gebrauchsdauer von Sicherheitsbauteilen"

Carsten Gregorius, Strategic Product Marketing – Safety, Phoenix Contact

Carsten Gregorius, Phoenix Contact
Session Split I - Maschinen-Life-Cycle

Mein Thema: "Gebrauchsdauer von Sicherheitsbauteilen"

  • Die Auswirkungen von Sicherheitsbauteilen auf das Maschinenleben
  • Handlungsmöglichkeiten zur sicheren Verlängerung der Nutzungsdauer

Mein Thema: “Wissenstransfer im Maschinenservice”

Sina Volkmann, CEO & CO-Founder, FINDIQ

Sina Volkmann, FINDIQ
Sessionsplit II - Trends in der Instandhaltung

Mein Thema: “Wissenstransfer im Maschinenservice”

  • Die Ablage von Daten und Dokumenten als Wissenssicherung sowie der Einsatz von generativer KI (z.B. ChatGPT) zu deren Durchsuchung führt häufig zu fehlerhaften Ergebnissen
  • Warum diese Methode eine Fehlinterpretation von Wissenstransfer ist und wie es besser geht, zeigt die FINDIQ GmbH seit 3 Jahren
  • FINDIQ hat einen Ansatz entwickelt, um das Kopfwissen von Serviceexperten nachhaltig zu nutzen - Best Practise Beispiele

Mein Thema: “Retrofit & Verkettung von Maschinen”

Henrik Vandieken, Gruppenleiter, Flughafen Hannover

Henrik Vandieken, Flughafen Hannover
Session Split II - Maschinen-Life-Cycle

Mein Thema: “Retrofit & Verkettung von Maschinen”

  • Umbau und Verkettung von Maschinen zur effizienten Nutzung
  • Rechtliche und normative Rahmenbedingungen
  • Hilfestellungen durch das Interpretationspapier des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS)

Mein Thema: “Die digitale Fabrik”

Ramon Iglesias, Director Automation, Phoenix Contact

Ramon Iglesias, Phoenix Contact
Session Split III - Trends in der Instandhaltung

Mein Thema: “Die digitale Fabrik”

  • Produktionsdaten gewinnbringend erfassen und analysieren
  • Effiziente und transparente Prozessketten
  • Gezielte Optimierung im laufenden Betrieb

Mein Thema: “Wenn Altteile zum Risiko werden - Zeit für Obsoleszenzmanagement in der Instandhaltung”

Patrick Kroiß, Prokurist, Eichler GmbH

Patrick Kroiß, Eichler GmbH
Session Split III - Maschinen-Life-Cycle

Mein Thema: “Wenn Altteile zum Risiko werden - Zeit für Obsoleszenzmanagement in der Instandhaltung”

  • Wie Obsoleszenz entsteht und warum sie zur Instandhaltungsfalle werden kann
  • Werkzeuge und Strategien, um Obsoleszenz zu managen
  • Beispiele aus der Praxis

     
Fertig!


Fertig!

Der Veranstaltungsort

Eine besondere Veranstaltung braucht einen besonderen Veranstaltungsort. Der Instandhaltungstreff findet am Haupsitz von Phoenix Contact statt. 

In Bad Pyrmont treffen Sie auf Fachkräfte und Experten aus der Industrie. Im benachbarten All Electric Society Park erleben Sie live, wie Energie gewonnen, gespeichert, verteilt und der Energieverbrauch optimiert wird.

Phoenix Contact

Strom- oder Datenflüsse verbinden, verteilen oder steuern – seit 1923 entwickeln wir dafür die passenden Produkte.

Eichler GmbH

Die Eichler GmbH ist seit fast 50 Jahren Deutschlands führender Reparaturdienstleister im Bereich Industrieelektronik.

FINDIQ

FINDIQ ist ein Softwareunternehmen aus Ostwestfalen-Lippe, das intelligente Servicelösungen durch die Verbindung von Wissensmanagement und Assistenzsystemen entwickelt.

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

Rund 130.000 Ingenieurinnen und Ingenieure sind Mitglied im größten technisch-wissenschaftlichen Verein Europas, dem VDI.

Deutz AG

Die DEUTZ AG bildet mit erfahrenen Partnern eine starke Allianz für Motorenservice, Ersatzteile und mobilen Vor-Ort-Support.

Alle Termine auf einen Blick

Seminarkalender 2025

Hier erhalten Sie die Übersicht aller Themen, Inhalte, Termine und Veranstaltungsorte der EICHLER-Fachseminare, bequem als PDF zum runterladen.

Ihr Warenkorb

Aktuell befinden sich noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Warenkorb wird geladen