SIMATIC S7 COMPACT - Basiswissen, Anlangenhandling, Fehlersuche

Seminardauer: 3 Tage von 08:00 - 17:00 Uhr
Kosten pro Teilnehmer: 2.389 EUR zzgl. ges. MwSt.

In diesem technischen Fachseminar erwerben die Teilnehmer an drei Veranstaltungstagen wertvolles Fachwissen im Bereich SIMATIC® S7. 

Die Teilnehmer erhalten einen Überblick der Siemens S7-Gerätefamilie und lernen die Grundlagen der Programmierung mit dem SIMATIC® Manager kennen. Mit dessen Hilfe lernen die Teilnehmer Step-by-Step sämtliche Schritte, um ein Anlagenprojekt zu erstellen. Im Anschluss daran werden an Schulungsracks weiterführende Übungen und Tests durchgeführt. Hierzu gehört auch die Kommunikation zwischen Baugruppen über MPI- oder ProfiBUS-Verbindungen. Es werden den Teilnehmern wichtige Informationen für die Verwendung von Programmiergeräten und der Netzwerktechnik vermittelt.

Modernste Fehler-Simulationsracks aus eigener Entwicklung ermöglichen maximalen Praxisnutzen. Die Teilnehmer trainieren ihre Fertigkeiten innerhalb einer virtuellen S7-Anlage, analysieren Fehlerbilder, ergreifen Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung an Hard- sowie Software und führen die Wiederinbetriebnahme durch. Die Teilnehmer analysieren und bearbeiten realistische Störfälle bei Hard- und Software einer virtuellen S7-Anlage. Das Arbeiten mit integrierten Sonderfunktionen, Alarm-OBs sowie dem Diagnosepuffer erleichtern die Analyse.  Nach erfolgter Störungsbeseitigung wird die Anlage in Betrieb genommen.

Dieses Seminar vermittelt zudem Kenntnisse, aber auch Fertigkeiten über das Grundlegende hinaus, die es bedarf, um bestehende Produktionsanlagen zu modifizieren wie auch zu optimieren. Der Teilnehmer optimiert das Step7-Programm an einer laufenden Produktionsanlage.

Inklusive Leistungen
  • Ausführliche Unterlagen ?
  • Verpflegung ?
  • Kostenlose Parkplätze ?

Elektrotechnisches Basiswissen

Sie haben ein elektrotechnisches Grundverständnis hinsichtlich Spannung, Strom, Widerstand.

Funktionsweise einer SPS

Die grundlegende Funktionsweise von speicherprogrammierbaren Steuerungen (CPU, Ein- u. Ausgänge) ist Ihnen bekannt.

Allgemeine Steuerungskenntnisse

Kenntnisse der allgemeinen, klassischen Steuerungstechnik.

Kennenlernen

Kennenlernen Programmiergerät und Engineering Tool SIMATIC®-Manager

Hardware-Konfiguration

Hardwareaufbau Siuemen SIMATIC S7-300, S7-400; Schnittstelleneinstellung, Anlaufverhalten; Übertragung in die Hardware

Grundlagen der Programmierung

Logische Grundfunktionen (UND, ODER, NICHT, NAND, NOR, SR, RS); Funktionsweise einer SPS; Programm-Bausteine erstellen, FC, FB, DB; S7-Zeiten, S7-Zähler; Analogwertverarbeitung SCALE, UNSCALE

Programmoptimierungen an Racks mit real nachgestellter Produktionsumgebung

Programmanpassung im laufenden Produktionsbetrieb

Störungsdiagnose an Racks mit real nachgestellter Produktionsumgebung

Übertragung, Testen; Online-Diagnose Funktionen, Debugging; Fehlersuche an realen Hardware-Racks Hardware-Fehler, Prozess-Alarme, Diagnose-Alarme; Diagnose OBs; Baugruppenstatus, Baugruppenzustand

Datensicherung

Backup, Archive

Die Kombination aus erfahrenen Referenten und dem praxisbezogenen Arbeiten an Schulungsracks und Programmiergeräten sorgen für maximalen Lernerfolg.

Einzigartige Schulungstechnik

Fehlersuche und Störungsbeseitigung so realitätsnah, wie möglich trainieren, das war der Anspruch, mit dem wir an die Konzeption unserer Fehlersimulationsracks herangegangen sind.

In die Entwicklung mit eingeflossen sind unsere Erfahrungen aus mehr als 40 Jahren und tausenden erfolgreich durchgeführter Reparaturen. Entstanden ist eine einzigartige Schulungstechnik, mit der über 20 verschiedene Störungsbilder an Hard- und Software einer virtuellen S7 Anlage simuliert werden können. Sie bietet den Seminarteilnehmern eine perfekte Lernerfahrung und maximalen Praxisnutzen.

Ein Blick hinter die Kulissen unserer EICHLERakademiE

Fachseminare von EICHLER sind interaktiv gestaltet, bieten Raum zum Netzwerken und zeichnen sich durch praxisorientierte Themen aus.

Fach- und Führungskräfte aus Instandhaltung, Einkauf oder Technik nutzen die Gelegenheit, um sich über aktuelle Themen, Trends und Entwicklungen in den Bereichen Instandhaltung von Automatisierungstechnik, Life Cycle und Reparaturmanagement oder Obsoleszenzmanagement zu informieren.

Die Kombination aus modernen Trainingsmethoden und Fehlersimulationen an realer Systemhardware maximiert den Lernerfolg. Durch praxisorientierte Fallstudien wird ein echter Mehrwert für Ihr Team geschaffen.

Dipl.-Ing. Rainer Weber, Leitung SIMATIC S7 Fachseminare, EICHLER GmbH

Dipl.-Ing. Rainer Weber

Seit Beginn 2024 tätig als technischer Seminarleiter bei EICHLER. Umfassende Erfahrung in der Elektro- und Automatisierungstechnik sowie in der Softwareprogrammierung.

Erfahrung & Engagement
  • Energieanlagenelektroniker
  • Dipl.-Ing. Elektrotechnik / Automatisierungstechnik
  • 12 Jahre Software-Programmierung und Inbetriebnahme von Automatisierungssystemen (weltweit)
  • 10 Jahre Projektmanagement in der Automatisierungstechnik
  • 4 Jahre Dozent für Elektrotechnik und Automatisierungstechnik
  • Seit 2022 Prüfungsausschussmitglied für Mechatronik bei der IHK Schwaben
Fertig!


Fertig!
Formulardaten werden geladen
Expertenwissen bei Ihnen vor Ort

Dieses Seminar führen wir auch "onsite" durch

  • Inhalte auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten
  • Keine Reisekosten für Ihr Personal
  • Schulung in vertrauter Umgebung
  • Ihr Team bleibt vor Ort produktiv
  • Übungen auch direkt an Ihren Anlagen möglich

Ihr Warenkorb

Aktuell befinden sich noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Warenkorb wird geladen