Die WISAG Azubi Days – Perspektiven für die Zukunft

Nach sechs Jahren Pause fanden in diesem Jahr endlich wieder die WISH Azubi Days statt – und das erstmals unter dem neuen Namen „Xperience“. Ziel der Veranstaltung ist es, jungen Talenten Orientierung und Perspektiven zu geben sowie ihnen die vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der WISAG aufzuzeigen.

Warum werden die WISAG Azubi Days veranstaltet?
  • Zur Mitarbeiterbindung und Übernahmeförderung nach der Ausbildung
  • Zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung und um Prüfungsangst zu mindern
  • Zur Stärkung sozialer Kompetenzen, insbesondere in Kommunikation und Konfliktbewältigung
     

Drei Tage voller Erlebnisse, Wissen und Gemeinschaft

Am 30. September 2025 war es soweit: Drei spannende und erlebnisreiche Tage warteten bei den diesjährigen WISAG Azubi Days auf insgesamt 30 Auszubildende, die kurz vor ihrer Abschlussprüfung stehen – darunter fünf Nachwuchstalente von EICHLER.

Früh am Morgen, gegen 6:30 Uhr, machten sich unsere Azubis gemeinsam mit ihrem Ausbilder Richard Wegele auf den Weg ins Hotel AHORN Panorama in Oberhof. Nach der Ankunft startete das Programm um 12:00 Uhr mit einer herzlichen Begrüßung, der Vorstellung der Betreuer und einem Überblick über die Agenda.

Eine „Fun-Fact-Blitzrunde“ sorgte gleich zu Beginn für gute Stimmung – jeder stellte sich mit einer humorvollen oder überraschenden Eigenschaft vor. Anschließend erarbeiteten die Teilnehmenden einen „Vertrag zum Vertragen“, in dem sie gemeinsam Regeln für den respektvollen Umgang miteinander festlegten.

Danach ging es mit einer kleinen Team-Challenge weiter: In Gruppen aus verschiedenen Standorten sollten die Azubis drei Gemeinsamkeiten finden – allerdings nicht die offensichtlichen. Nach dem Mittagessen stand handwerkliches Geschick auf dem Programm: Ein Tischkicker wurde eigenhändig gebaut, der später beim Kickerturnier für sportlichen Ehrgeiz sorgte. Nach dem Beziehen der Zimmer und einer kurzen Abschlussrunde endete der erste Tag gegen 20:20 Uhr – mit Zeit für Austausch und neue Freundschaften.

Workshops, Wissen und eine Fackelwanderung

Der zweite Tag begann mit spannenden Vorträgen von Frau Kopf, der Gesamtbetriebsratsvorsitzende der WPS und Herrn Wodarczyk aus der Jugend- und Auszubildendenvertretung sowie von Herrn Hude, Social Media Manager. Anschließend folgten thematische „Bubbles“, aus denen die Teilnehmenden frei wählen konnten. Zur Auswahl standen:

  • Cool bleiben – Kommunikation und Konflikte souverän meistern
  • Dein Kompass im Karrieredschungel – Wege und Chancen bei der WISAG
  • Inside WISAG – was du schon immer wissen wolltest
  • Keine Panik vor der Prüfung – mit klarem Kopf zum Erfolg
  • Alles im Einklang – Jobstart und Work-Life-Balance

Drei Durchläufe sorgten dafür, dass alle die Themen erleben konnten, die sie besonders interessierten. Am Abend rundete eine Fackelwanderung durch Oberhof sowie eine Quiz-Night mit Fragen zu WISAG, Allgemeinwissen und „unnützem Wissen“ den Tag auf unterhaltsame Weise ab.

Ein gelungener Abschluss mit Teamgeist

Der dritte und letzte Tag startete mit einer Fragerunde an Herrn Hartmann, Geschäftsführer der WISAG Produktionsservice GmbH. Danach folgte ein interaktiver Vortrag von Frau Kirschbaum, bei dem die Teilnehmenden in der „Marshmallow Challenge“ ihr Teamwork unter Beweis stellen konnten. Mit Marshmallows, Spaghetti, Schnur und Klebeband galt es, den höchsten eigenständig stehenden Turm zu bauen – eine kreative Übung, die bei allen für Begeisterung sorgte.

Von den fünf Teams schafften es drei, stabile Türme zu errichten – zwei davon sogar zweistöckig, eines mit beeindruckenden drei Etagen. Nach einer abschließenden Feedbackrunde und einem gemeinsamen Mittagessen hieß es schließlich: Abschied nehmen. Um 14:00 Uhr traten die Azubis voller Eindrücke und Motivation die Heimreise an.

Ein Format mit Zukunft

Die WISAG Azubi Days sollen künftig einmal jährlich stattfinden und werden von der WISAG Industrie Service Holding (WISH) organisiert. Die Premiere mit 32 Teilnehmenden, darunter fünf Auszubildende von EICHLER, war ein voller Erfolg – ein Format, das Motivation, Gemeinschaft und Zukunftsplanung auf ideale Weise vereint.

Portrait von Eichler Magazin Redakteur Stephan Band

Über den Autor

Seit 2015 arbeite ich im Marketing der EICHLER GmbH. Gleich zu Beginn lötete ich eine eingesandte S5-CPU-Baugruppe mit dem Label „Made in Western Germany“. Diese Erfahrung weckte meine Begeisterung für Nachhaltigkeit und Reparatur in der Automatisierungstechnik. Bis 2024 war ich Chefredakteur des Kundenmagazins „Nachrichten aus der Instandhaltung“ und berichtete leidenschaftlich über Menschen und Lösungen in der betrieblichen Instandhaltung. Im neuen digitalen Magazin fokussiere ich mich auf Product Change Notifications (PCN) und Product Discontinuation Notifications (PDN).

Einsetzen der neuen Siemens SIMATIC S7-300 Pufferbatterie mit korrekter Polarität in das Batteriefach; bei verkabelter Ausführung zuerst Stecker mit CPU verbinden, dann Batterie einschieben und Abdeckung schließen. Der Wechsel sollte zügig erfolgen, um die interne Pufferung der CPU zu erhalten.
Siemens SIMATIC S7-300 - so wechseln Sie die Pufferbatterie
Team-Eichler beim Hardys Stadtlauf Landsberg 2025
EICHLER beim Hardys Stadtlauf Landsberg 2025: Gemeinsam stark
siemens simotion d Baugruppen befinden sich ab 01.10.2025 in der Abkündigungsphase
Siemens kündigt Produktauslauf (PM400) für 19 SIMOTION D Baugruppen an
Siebeen Siemens Simatic S7-300 Baugruppen und Kompakt CPUs stehen in zwei Reihen nebeneinander
Siemens SIMATIC S7-300, ET 200M - diese Baugruppen befinden sich ab dem 01.10.2025 in der Abkündigungsphase
Wichtige Dokumente

Reparatur-Begleitschein

Laden Sie den Begleitschein als PDF herunter oder nutzen Sie die digitale Reparaturanmeldung und senden Sie Ihre defekte Baugruppen zur Reparatur ins EICHLER-Service-Center.

Lachender Eichler Techniker zeigt auf grünes PDF mit dem Sonderverkauf von Automatisierungstechnik

Ihr Warenkorb

Aktuell befinden sich noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Warenkorb wird geladen