SIMATIC S7 Fachwissen II – Störung und Diagnose

Seminardauer: 3 Tage von 08:00 - 17:00 Uhr | Kosten pro Teilnehmer: 2.389 EUR zzgl. ges. MwSt.

Wenn die Anlage steht, gilt es für Instandhalter und Anlagenbetreiber keine Zeit zu verlieren. Schnelles und richtiges Handeln kann im Störfall entscheidend sein, um Stillstandzeiten und Ausfallkosten gering zu halten.
Das 3-tägige Seminar unterstützt Instandhalter dabei, effiziente Maßnahmen zur Fehlerdiagnose, Störungsbeseitigung und Wiederinbetriebnahme innerhalb der Anlage zu entwickeln und umzusetzen.

Modernste Fehler-Simulationsracks aus eigener Entwicklung ermöglichen maximalen Praxisnutzen. Die Teilnehmer trainieren ihre Fertigkeiten innerhalb einer virtuellen S7-Anlage, analysieren Fehlerbilder, ergreifen Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung an Hard- sowie Software und führen die Wiederinbetriebnahme durch. Die Teilnehmer analysieren und bearbeiten realistische Störfälle bei Hard- und Software einer virtuellen S7-Anlage. Das Arbeiten mit integrierten Sonderfunktionen, Alarm-OBs sowie dem Diagnosepuffer erleichtern die Analyse.  Nach erfolgter Störungsbeseitigung wird die Anlage in Betrieb genommen.

Dieses Seminar vermittelt zudem Kenntnisse, aber auch Fertigkeiten über das Grundlegende hinaus, die es bedarf, um bestehende Produktionsanlagen zu modifizieren wie auch zu optimieren. Der Teilnehmer optimiert das Step7-Programm an einer laufenden Produktionsanlage.

Inklusive Leistungen
  • Ausführliche Unterlagen ?
  • Verpflegung ?
  • Kostenlose Parkplätze ?

Erfahrung mit dem Programmiergerät

Sie besitzen Erfahrung im Umgang mit Programmiergeräten und Grundkenntnisse in Step7.

Basiswissen Binäre Zahlen und log. Operationen

Sie verfügen über Grundkenntnisse der Funktionalität von logischen Operationen und im Binärcode.

Funktionsweise einer SPS

Die grundlegende Funktionsweise von speicherprogrammierbaren Steuerungen (CPU, Ein- u. Ausgänge) ist Ihnen bekannt.

Empfehlenswert sind die Kenntnisse gemäß unserem Fachseminar

„SIMATIC S7 Fachwissen I - Grundlagen“

Auffrischung

Engineering Tool SIMATIC® Manager

Erweiterte Kenntnisse Programmierung

Verarbeitung von Analogwerten in der SPS Normierung und Analogwerten auf Prozesswerte; Mathematische Funktionen, Vergleicher, Konverter; Funktionsbausteine, Instanzen, Multi-Instanzen; IEC Zeiten, IEC Zähler

Störungsdiagnose an Racks mit real nachgestellter Produktionsumgebung

Übertragung, Testen; Online-Diagnose Funktionen, Debugging; Fehlersuche an realen Hardware-Racks Hardware-Fehler, Prozess-Alarme, Diagnose-Alarme; Diagnose OBs; Baugruppenstatus, Baugruppenzustand

Programmoptimierungen an Racks mit real nachgestellter Produktionsumgebung

Programmanpassung im laufenden Produktionsbetrieb

Datensicherung

Backup, Archive

Das Seminar unterstützt Instandhalter dabei, effiziente Maßnahmen zur Fehlerdiagnose, Störungsbeseitigung und Wiederinbetriebnahme zu entwickeln und umzusetzen.

Einzigartige Schulungstechnik

Fehlersuche und Störungsbeseitigung so realitätsnah, wie möglich trainieren, das war der Anspruch, mit dem wir an die Konzeption unserer Fehlersimulationsracks herangegangen sind.

In die Entwicklung mit eingeflossen sind unsere Erfahrungen aus mehr als 40 Jahren und tausenden erfolgreich durchgeführter Reparaturen. Entstanden ist eine einzigartige Schulungstechnik, mit der über 20 verschiedene Störungsbilder an Hard- und Software einer virtuellen S7 Anlage simuliert werden können. Sie bietet den Seminarteilnehmern eine perfekte Lernerfahrung und maximalen Praxisnutzen.

Die Kombination aus modernen Trainingsmethoden und Fehlersimulationen an realer Systemhardware maximiert den Lernerfolg. Durch praxisorientierte Fallstudien wird ein echter Mehrwert für Ihr Team geschaffen.

Dipl.-Ing. Rainer Weber, Leitung SIMATIC S7 Fachseminare, EICHLER GmbH

Dipl.-Ing. Rainer Weber

Seit Beginn 2024 tätig als technischer Seminarleiter bei EICHLER. Umfassende Erfahrung in der Elektro- und Automatisierungstechnik sowie in der Softwareprogrammierung.

Erfahrung & Engagement
  • Energieanlagenelektroniker
  • Dipl.-Ing. Elektrotechnik / Automatisierungstechnik
  • 12 Jahre Software-Programmierung und Inbetriebnahme von Automatisierungssystemen (weltweit)
  • 10 Jahre Projektmanagement in der Automatisierungstechnik
  • 4 Jahre Dozent für Elektrotechnik und Automatisierungstechnik
  • Seit 2022 Prüfungsausschussmitglied für Mechatronik bei der IHK Schwaben
Fertig!


Fertig!
Formulardaten werden geladen
Expertenwissen bei Ihnen vor Ort

Dieses Seminar führen wir auch "onsite" durch

  • Inhalte auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten
  • Keine Reisekosten für Ihr Personal
  • Schulung in vertrauter Umgebung
  • Ihr Team bleibt vor Ort produktiv
  • Übungen auch direkt an Ihren Anlagen möglich

Ihr Warenkorb

Aktuell befinden sich noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Warenkorb wird geladen